Bislang 356 Anträge wegen Corona-Impfschäden gestellt

In 53 Fällen wurde der Antrag abgelehnt

Bislang 356 Anträge wegen Corona-Impfschäden gestellt

Mainz (dpa/lrs) - In Rheinland-Pfalz sind bislang 356 Anträge wegen möglicher gesundheitlicher Schäden nach einer Corona-Impfung gestellt worden. Davon seien fünf Fälle positiv entschieden worden, teilte das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) am Dienstag mit. Zuvor hatte der SWR darüber berichtet. In 53 Fällen wurde der Antrag abgelehnt, 7 weitere wurden an andere Stellen weiterverwiesen oder zurückgezogen. In den positiv beschiedenen 5 Fällen ging es viermal um den Impfstoff von Astrazeneca und einmal um den von Johnson&Johnson.

Generell gelte, dass nicht jede Erkrankung, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer Impfung auftrete, einen Impfschaden darstelle. Unter einem Impfschaden verstehe man die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen einer «über das übliche Ausmaß einer Impfreaktion hinausgehenden gesundheitlichen Schädigung durch eine öffentliche Schutzimpfung», teilte das Amt mit. Hierbei müssten sowohl die Impfung an sich, die gesundheitliche Schädigung danach und ein über sechs Monate hinausgehender, bleibender Gesundheitsschaden bewiesen werden.

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 28.12.2022
Rubrik: Corona
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Sarah Wallner bei Talk 56!

Sendung vom 09.05.2025