Erinnerung an die Aktion „Kinderwald 2021/2022“ in Nassau

Eltern der Neugeborenen erhielten vom Kinderwald-Team zur Erinnerung ein Exemplar der Text- und Fotodokumentation „Kinderwald“

Erinnerung an die Aktion „Kinderwald 2021/2022“ in Nassau

Eine bleibende Erinnerung an die Aktion „Kinderwald 2021/2022, die vor 15 Jahren ins Leben gerufen wurde, haben Eltern von neu geborenen Kindern jetzt in der Nassauer Stadtbibliothek als kleines Geschenk vor Weihnachten erhalten.

81 Bäume sind von 2007 bis 2009 symbolisch für Neugeborene auf dem „Heidchen“ in Nassau gepflanzt worden. Da diese Fläche keine weiteren Pflanzungen mehr zuließ, entschied man sich im Jahr 2010 erstmals, pro Jahrgang nur einen Jahrgangsbaum im Freiherr vom Stein-Park zu setzen. Im Jahr 2022 wurde der Lebensbaum erstmals im Kaltbachtal gepflanzt. Die Baumpflanzaktion ist ein Blickfang mit Symbolcharakter für Leben und Zukunft, sowie ein weiterer Mosaikstein auf dem Weg zur familienfreundlichen Kommune innerhalb des Kreises und somit auch der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Dafür machen sich die Stadt Nassau und das „Kinderwaldteam“ seit Jahren stark.

Schon in den ersten Lebenswochen wird der Nachwuchs mitsamt Eltern eingeladen, wobei ein „Empfangskomitee“ Glückwünsche und einen Willkommensgruß ausspricht. Aus der Hand von Stadtbürgermeister Manuel Liguori und im Beisein des „Kinderwaldteams“ erhält jeder Neubürger seine persönliche Urkunde, versehen mit dem Kinderwaldlogo und der Strophe „Ich schenk Dir einen Baum“ aus dem Gedicht von Professor Harald Bream aus Bettendorf.

Damit alles, Empfang und Baumpflanzaktion, textlich und bildlich dokumentiert ist, begleitete Achim Steinhäuser jedes Ereignis der städtischen Kinderwaldaktion mit seiner Kamera und stellt, wie in den Jahren zuvor, daraus ein eindrucksvolles, gebundenes Album zusammen. Rechtzeitig vor Weihnachten überreichten Stadtbürgermeister Manuel Liguori und das „Kinderwaldteam“ den jungen Eltern je ein Exemplar der Text- und Fotodokumentation in der Nassauer Stadtbibliothek als bleibende Erinnerung. Das Stadtoberhaupt dankte auch den Mitstreitern mit jeweils einem Exemplar des Jahrgangsalbums. Zur Buchübergabe waren neben dem Kinderwaldteam auch Vertreter der als Sponsor tätigen Nassauischen Sparkasse, Christian Eisenhut, Leiter Finanz-Center der Naspa, sowie Günter Groß, Bereichsleiter Volksbank Rhein-Lahn-Limburg, gekommen.

Dass die Geburtenrate in Nassau relativ stabil ist, verdeutlichen die Zahlen der im jeweiligen Kinderwaldjahr (November bis zum November des darauffolgenden Jahres) geborenen Babys: Im Zeitraum der vor 15 Jahren ins Leben gerufene Aktion „Kinderwald“, wurde bis heute in Nassau insgesamt 493 Neugeborene gemeldet (im Jahr 2007: 19 Kinder, 2008: 33, 2009: 26, 2010: 30, 2011: 27, 2012: 24, 2013: 31, 2014: 28, 2015: 36, 2016: 28, 2017 gleich 34, 2018: 30, 2019: 31, 2020: 40, 2021: 29, 2022: 47).

Text und Foto: Achim Steinhäuser

 

 

 

 

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025