675 Jahre Stadtrechte in Dausenau werden gefeiert

Veranstaltungskalender der Stadt sieht zahlreiche Höhepunkte vor

675 Jahre Stadtrechte in Dausenau werden gefeiert

In diesem Jahr soll in Dausenau die Verleihung der Stadtrechte vor 675 Jahren gefeiert werden. Seit Monaten trifft sich eine große Gruppe Ehrenamtlicher, darunter auch Vertreter:innen einiger Vereine, um als Festkomitee verschiedene Aktivitäten zu planen. 

Als erstes wurde nach einem neuen Motiv gesucht, das beispielsweise für Etiketten von Bier- und Weinflaschen, aber auch für Souvenirs verwendet werden soll. Das neue Logo soll die Silhouette von Dausenau darstellen, eine Präsentation der unverkennbaren und einzigartigen Bauwerke der Stadt in den Farben Gelb und Blau. Entworfen wurde es von dem Dausenauer Ingolf Hellwig der bereits vor 25 Jahren, den "Aktemächer" für die 650-Jahr-Feier kreierte und der bei den Feinarbeiten von Wolfgang Griebler unterstützt wurde.

Der diesjährigen Veranstaltungskalender sieht zahlreiche Termine vor: Das Jahr beginnt mit der Neujahrsbegrüßung am 8. Januar gemeinsam mit dem Verein "Historisches Dausenau" und seinem Schirmherrn, Bürgermeister Uwe Bruchhäuser. Bierbrauer werden ihr Bier an vier verschiedenen Terminen im Jahr brauen, neben größere Mengen bei einer Brauerei. Ein Sonntagsfrühstück am langen Tisch an der Lahn sowie ein Garagenflohmarkt sind geplant. Im März wird mit Unterstützung des irischen Generalkonsulats in Frankfurt ein Musikfest in der Lahntalhalle stattfinden. Für das erste Juni-Wochenende wird eine Wanderung entlang der Lahn-Westerwald-Runde gemeinsam mit den Nachbarortschaften Kemmenau, Zimmerschied, Hömberg und Welschneudorf organisiert. Dazu soll eine Verpflegungsstation im Wald – voraussichtlich an der Rahmberghütte – angeboten werden, woran sich auch Jäger, Revierförster und der Referent des Naturparks Nassau beteiligen.

Als Veranstaltungs-Höhepunkt findet im Juli ein Markt im Ortskern statt, parallel dazu soll in Kooperation mit Pro Lahn und dem Deutschen Motoryachtclub eine Sternfahrt für Boote an der Lahn angeboten werden. Dies lässt ein traditionsreiches Skippertreffen wieder aufleben, um das Wassersportrevier und die Bundeswasserstraße Lahn zu unterstützen.

Alle Termine werden zeitnah im Veranstaltungskalender der VG BEN veröffentlicht, Ausrichter der Festivitäten ist die Ortsgemeinde selbst. Im Info-Flyer, den das Orga-Team in den letzten Tagen an alle Haushalte verteilt hat, noch nicht enthalten ist ein für Pfingstmontag geplantes Alphorn-Bläserkonzert, das gemeinsam mit dem Posaunenchor Dausenau zurzeit noch in Vorbereitung ist.

Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler dankt dem kreativen Orga-Team, in dem sich auch Personen engagieren, die beim letzten Fest vor 25 Jahren bereits aktiv waren. Für den historischen Markt im Juli, ähnlich wie der Markt bei den 650-Jahre-Feierlichkeiten, werden noch Teilnehmer gesucht, die alte Handwerksberufe darstellen können. Wer Wolle weben, Brot nach alten Rezepten backen, Eisen schmieden, Ton verarbeiten oder Waren verkaufen möchte, wer alte Fahrzeuge, Gerätschaften, Fotos oder Gemälde, die ausgestellt werden können, besitzt oder wer einfach Spaß hat mitzumachen, kann am nächsten Treffen der Aktiven am Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr in der Alten Schule (Rathaus) teilnehmen. Die Planer freuen sich über weitere Ideen und Anregungen sowie Hilfe und Unterstützung bei der Ausrichtung der diesjährigen Veranstaltungen in Dausenau.

Foto: Ortsgemeinde Dausenau

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Sarah Wallner bei Talk 56!

Sendung vom 09.05.2025