Vier große Bäume füllen Lücken an Rhein und Mosel

Beginn einer umfassenden Pflanzaktion – etliche Bäume in der Stadt Koblenz fielen dem Klimawandel zum Opfer

Vier große Bäume füllen Lücken an Rhein und Mosel

Zeit lässt sich kaufen – zumindest bei Bäumen. In den Rheinanlagen hat der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen jetzt drei riesige Bäume als Ersatz gepflanzt. Da die gefällten Bäume ortsprägende Erscheinungen waren, hätten junge Bäume die Lücken nicht füllen können. Diese waren entstanden, weil in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäume der Trockenheit und Hitze nicht mehr gewachsen waren.

Die abgängige Magnolie am Konrad-Adenauer-Ufer in der Nähe des Pegelhauses wurde deshalb durch eine knapp neun Meter hohe, mehrstämmige Japanische Zelkove (botanischer Namen: Zelkova serrata) ersetzt. Der 4,2 Tonnen schwere Baum ähnelt einer Ulme und gilt als klimafest, denn er verträgt Hitze und Trockenheit. Ein vasenförmiger Wuchs, scharf gezähnte Blätter und insbesondere die prachtvolle Herbstfärbung von goldgelb bis ziegelrot machen die Zelkove zu einer optischen Bereicherung der Rheinanlagen.

Etwas weiter Stromaufwärts an der Mauer zum Schloss ersetzen jetzt zwei stattliche Feldahorne (botanisch: Acer campestre) die im Herbst gefällten Kastanien. Sie stammen aus einer Baumschule am Niederrhein. Eigentlich hätten die mehrstämmigen Bäume mit einem Autokran vom Sattelschlepper in die Pflanzlöcher gehoben werden sollen. Da der Weg an der Stelle jedoch nicht für diese enorme Belastung ausgelegt ist und die Bäume 6,6 beziehungsweise 6,8 Tonnen mit Erdballen wiegen, wurden sie mit Hilfe von zwei Baggern mit viel Fingerspitzengefühl an die vorgesehene Stelle gehievt. Die Pflanzung der beiden Feldahorne wurde durch zwei Spender finanziell unterstützt.

Der dritte Koloss ist ein großer Silberahorn (botanisch: Acer saccharinum 'Pyramidale') mit rundlich-dichter Krone. Er wurde an der Mosel als Ersatz für eine gefällte Säulen-Hainbuche gepflanzt. Silberahorn wird bis zu 20 Meter hoch und verträgt sowohl feuchten Boden als auch Trockenperioden. Erkennungszeichen sind seine silbergraue Rinde, dunkelgrüne Blätter mit einer grauweißen Unterseite und eine leuchtend gelbe Herbstfärbung.

Die vier Großbäume sind Teil einer umfassenden Pflanzaktion. Am Ende der Pflanzzeit im Frühjahr will der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen insgesamt 204 neue Gehölze in den Koblenzer Boden gebracht haben.

Fotos: Stadt Koblenz, Verena Groß

Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | Teneriffa mit Eva Habermann

Sendung vom 13.05.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Erhöhung der Stellplatzmiete

Sendung vom 12.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025