
Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“: Sieger stehen fest
Andernach radelte für ein gutes Klima
Deutschlandweit traten Kommunalpolitiker, Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Andernach war ebenfalls mit von der Partie. Drei Wochen lang konnten alle, die in Andernach leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne "STADTRADELN" des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Zusammen sind die Teilnehmer insgesamt 15.478 Kilometer geradelt. So wurden knapp 2400 Kilogramm Kohlendioxid eingespart.
Der Sieger in der Einzelwertung ist Pascal Schlosser. Er ist fast 1100 Kilometer mit dem Rad gefahren und hat so rund 167 Kilogramm Kohlendioxid eingespart. Der Gewinner der Teamwertung ist das Bertha-von-Suttner-Gymnasium. Die 34 Radler haben rund 5270 Kilometer zurückgelegt und 811 Kilogramm Kohlendioxid eingespart.
Bei der Siegerehrung im Historischen Rathaus bedankten sich Oberbürgermeister Achim Hütten, Bürgermeister Claus Peitz und die Andernacher Klimaschutzmanagerin Mona Maar für die rege Teilnahme und den geleisteten Einsatz für den Klimaschutz mit einem kleinen Preisgeld. „Wir engagieren uns in Andernach schon seit vielen Jahren für den Klimaschutz. Und deshalb sind diese Initiative und der Einsatz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein wichtiges Signal“, so Hütten.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
"STADTRADELN" ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, stadthelm, Paul Lange&Co, WSM und Schwalbe unterstützt. Weitere Informationen zu der Aktion in Andernach erteilt Mona Maar, Telefon 02632/922-241, E-Mail Klimaschutz@andernach.de.
Mehr allgemeine Informationen gibt es unter: stadtradeln.de, facebook.com/stadtradeln, twitter.com/stadtradeln sowie instagram.com/stadtradeln.
Foto: Stadt Andernach/Maurer
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de