447 Betriebe mehr in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Koblenz als im Vorjahr

Handwerk steht auch in schwierigen Zeiten für wirtschaftliche Stabilität

447 Betriebe mehr in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Koblenz als im Vorjahr

Die Angst vor einer deutlichen Rezession und die Belastungen durch steigende Energiekosten sorgen für eine pessimistische Stimmung bei vielen deutschen Unternehmen – das geht aus einer neuen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor.

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz sendet vor diesem Hintergrund über die ZahI neu eingetragener Betriebe eigene, positive Signale. Am 31. Dezember 2022 waren in der Handwerksrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz 447 Betriebe mehr eingetragen, als zum Stichtag des Vorjahres. „Das spricht für die Krisensicherheit des Handwerks und belegt einmal mehr, wie wichtig die Handwerksbetriebe für die regionale Wirtschaft sind. Das Handwerk steht für Stabilität, Zuverlässigkeit und Wachstum – auch in schwierigen Zeiten“, betont Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz.

Im Detail besagt die amtliche Betriebsstatistik, dass am 31.Dezember 2022 bei der Handwerkskammer Koblenz insgesamt 21.306 Mitgliedsbetriebe eingetragen waren. Das sind 447 Betriebe mehr als am 31.Dezember 2021 und entspricht einem Plus von 2,14 Prozent.

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Datum: 11.01.2023
Rubrik: Wirtschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Die Stadtwerke Koblenz - Rückblick auf das Jahr 2024

Sendung vom 14.07.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Superman

Sendung vom 14.07.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Tee

Sendung vom 11.07.2025