Pfingstmarkt: Platzkartenausgabe für Kinder und Jugendliche

Einen von 500 Plätzen für den Kindertrödelmarkt in Mayen sichern

Pfingstmarkt: Platzkartenausgabe für Kinder und Jugendliche

Sowohl von Trödlern als auch von Schnäppchenjägern sehnlich erwartet: Der Pfingstmarkt am Pfingstsonntag und -montag, 28. und 29. Mai. Auch in diesem Jahr bietet die Stadtverwaltung Mayen wieder an beiden Tagen die begehrten Kindertrödelplätze an. Es stehen über 500 Plätze zur Verfügung.

Wichtig: Wer beim Pfingstmarkt mitmachen will, benötigt eine Platzkarte. Die Kartenausgabe für den Trödelmarkt 2023 erfolgt am Freitag, 27. Januar von 7 Uhr bis 16 Uhr im Rathaus in der Rosengasse im Besprechungszimmer 3 (erreichbar über den Nebeneingang). Kartenreservierungen sind bereits im Vorfeld telefonisch unter der Nummer 02651 88 2111 oder per E-Mail an marktamt@mayen.de unter dem Betreff „Pfingstmarkt“ unter Angabe von Name, Anschrift, Anzahl und eventueller Straßen und Platznummer möglich. Die angegeben Platznummern werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Anspruch auf einen bestimmten Platz besteht nicht. Die Plätze werden nur auf persönliche Anfrage vergeben, wobei pro Person nicht mehr als zwei Platztickets ausgegeben werden. In den folgenden Tagen werden die Karten während der üblichen Dienstzeiten ausgegeben, allerdings nur solange Karten vorhanden sind.

Aufgrund des stark erhöhten Müllaufkommens zum Pfingstmarkt 2022, bei welchem fast 70 Kubikmeter Abfall durch den städtischen Betriebshof entfernt werden mussten, weist die Stadtverwaltung Mayen auf die Erhöhung der Reinigungspauschale für einen Platz hin. Eine Platzkarte kostet 30 Euro und ist an beiden Tagen für eine drei Meter lange Standfläche (Tapeziertischbreite) gültig.

Auch in diesem Jahr wählt der Marktausschuss aus dem Kreise der Nachwuchströdler einen König, der einen Geldpreis erhält. Wer seinen Stand ansprechend gestaltet und sich noch die eine oder andere Besonderheit einfallen lässt, hat gute Chancen auf einen „Zusatzverdienst“.

Mehrere tausend Besucher in den letzten Jahren waren begeistert, da sie oftmals das bereits seit langem gesuchte Sammlerstück gefunden haben. Neuwaren sind allerdings auf dem Markt nicht zugelassen. Neben den vielen Trödelständen gibt es auch wieder Drehorgelspieler, Imbissstände, Kinderkarussells und vieles mehr. 

Foto: Stadt Mayen

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren