Inflationsrate in Rheinland-Pfalz geht leicht zurück

Preise steigen um 0,6 %

Inflationsrate in Rheinland-Pfalz geht leicht zurück

Bad Ems (dpa/lrs) - Die gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel halten die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz auf vergleichsweise hohem Niveau. Die Jahresteuerungsrate lag im Februar bei 8,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte. Im Januar hatte sie 8,6 Prozent betragen.

Energie verteuerte sich im Februar binnen Jahresfrist um 18,5 Prozent. Besonders stark war dies bei Gas mit einem Plus von 54,6 Prozent der Fall. Strom und Fernwärme wurden ebenfalls spürbar teurer, während die Preise für Mineralölprodukte nur leicht stiegen.

Die Lebensmittelpreise erhöhten sich mit plus 20,4 Prozent noch stärker als die Energiepreise. Ausreißer waren etwa Quark mit einem Preiszuschlag von 72 Prozent und Schnittkäse mit 43,2 Prozent.

Die Jahresteuerungsrate ohne Energie und Nahrungsmittel, die sogenannte Kerninflationsrate, lag im Februar bei 5,8 Prozent - nach 5,6 Prozent im Januar.

Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um 0,6 Prozent.

Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de

Datum: 01.03.2023
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Tee

Sendung vom 11.07.2025

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft
Folge: Praktikantin Carina unterwegs bei der Burgmetzgerei Botte in der Mission Handwerk - Meister´ die Zukunft

Sendung vom 11.07.2025

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft
Folge: Praktikantin Carina unterwegs bei Holzbau Kappler in der Mission Handwerk - Meister´ die Zukunft

Sendung vom 11.07.2025