Genehmigungsverfahren für Windräder werden zentralisiert

Energieministerium in Mainz berichtet

Genehmigungsverfahren für Windräder werden zentralisiert

Mainz (dpa/lrs) - Das rheinland-pfälzische Kabinett hat einen bereits angekündigten Schritt zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie beschlossen. Demnach werden die Genehmigungsverfahren für Windräder künftig nicht mehr bei den kreisfreien Städten oder Landkreisen angesiedelt sein, sondern bei den übergeordneten Struktur- und Genehmigungsdirektionen (SGD) Nord und Süd, wie das Energieministerium in Mainz am Dienstag mitteilte. Im Zuge dieser Zentralisierung erhält den Angaben zufolge die SGD Nord 8,5 zusätzliche Stellen, die SGD Süd 5,5. Das Landesamt für Umwelt mit seinem Beratungsangebot werde mit zwei weiteren Stellen ausgestattet.

Rheinland-Pfalz müsse unter anderem die Windkraft massiv ausbauen, um seine Klimaschutzziele zu erreichen, sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne). Mit der Zentralisierung würden die immissionsschutzrechtlichen Verfahren für Windenergieanlagen beschleunigt. Die Ampel-Fraktionen hatten kürzlich auch Ideen für einen beschleunigten Solar-Ausbau vorgelegt. Teil dessen ist ebenfalls eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren durch eine Bündelung bei den Struktur- und Genehmigungsdirektionen.

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 16.05.2023
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025