Umfrageergebnisse "Leben in Koblenz - Koblenzer Bürgerpanel 2021"

Pandemie besonders im Blickwinkel

Umfrageergebnisse "Leben in Koblenz - Koblenzer Bürgerpanel 2021"

Im Herbst 2021 wurde die dritte Erhebungswelle der Umfrage „Leben in Koblenz – Koblenzer Bürgerpanel 2021“ durchgeführt. Nun wurden die Ergebnisse am Montag im Rahmen einer Videokonferenz von Oberbürgermeister David Langner sowie dem Leiter der Kommunalstatistik, Dr. Manfred Pauly, vorgestellt. Es hat insgesamt zehn unterschiedliche Themenbereiche gegeben, in denen die Pandemie und die Koblenzer Seilbahn als Sonderthemen vorkamen. Im Zuge der Pandemie hat sich zum Beispiel die Sorgenlast um die Qualität der schulischen Bildung verdoppelt bis sogar verdreifacht. In befragten Haushalten mit Kindern machen sich rund 51 Prozent Sorgen um die Schulqualität – zum Vergleich hat dieser Punkt vor der Pandemie nur zehn Prozent betragen. Weiter  gaben rund zwei Drittel der Befragten an, dass die Wohnungssuche besonders schlecht geworden sei. Die Folgen der Pandemie zogen ebenfalls einen massiven Rückgang der Zustimmung zur Aussage „Koblenz ist eine attraktive Einkaufsstadt“ mit sich. Darüber hinaus bleibt der Verkehr das Problemfeld Nummer 1 in Koblenz. Im Gegenzug ist die Zufriedenheit mit dem ÖPNV gestiegen, die Preise werden aber weiterhin kritisch gesehen. Hingegen positiv aufgefallen ist der Bürgerservice der Stadtverwaltung Koblenz. Besonders im Hinblick auf die Organisation von Impf- und Testzentren gab es positive Resonanzen.

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 24.01.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Neu! EU-weite Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 21.07.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Die Schlümpfe: Der große Kinofilm

Sendung vom 18.07.2025

Hallo im Zoo

Hallo im Zoo
Folge: Ganzkörperfütterung aus eigener Haltung im Zoo Neuwied

Sendung vom 18.07.2025