Gerichtsurteil: Feuerwehrleute können Verletzungen im Einsatz als Berufskrankheit anerkennen lassen

Mann aus Bremm siegt vor Gericht

Gerichtsurteil: Feuerwehrleute können Verletzungen im Einsatz als Berufskrankheit anerkennen lassen

Feuerwehrleute, die während ihrer Einsätze infiziert werden, können dies als Berufskrankheit anerkennen lassen - eine Entscheidung, die von vielen Einsatzkräften in Rheinland-Pfalz begrüßt wird. Diese Entscheidung des Bundessozialgerichts ist für die freiwilligen Feuerwehrleute besonders erfreulich, da sie oft alles geben, um andere Menschen zu retten, manchmal sogar auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Ein solcher Fall betrifft Rüdiger Konen, einen Feuerwehrmann aus Bremm an der Mosel, der sich vor sechs Jahren bei einem Einsatz nach eigenen Angaben mit Hepatitis B infiziert hat. Seitdem hat er darum gekämpft, dass die Unfallkasse Rheinland-Pfalz die Infektion als Berufskrankheit anerkennt, obwohl er als ehrenamtlicher Feuerwehrmann im Einsatz war. Am vergangenen Donnerstag bestätigte das Bundessozialgericht in letzter Instanz seine Forderung und sprach ihm Recht.

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Datum: 28.06.2023
Rubrik: Blaulicht
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025