
Werben um junge Mitglieder soll Fortbestand der Städtepartnerschaft sichern
Freundeskreis Neuwied/Bromley besucht englische Partnerstadt
Eine Delegation des Freundeskreises Neuwied-Bromley besuchte die Partnerstadt im Südosten von London. Dort wurden die 27 Mitglieder von der Bromley Town Twinning Association (BTTA) begrüsst.
Im Mittelpunkt des Programms stand ein gemeinsamer Tagesausflug zum königlichen Schloss von Windsor. Das Schloss ist seit Jahrhunderten eine der Hauptresidenzen des britischen Königshauses. Zuletzt lebte die verstorbene Königin Elisabeth permanent dort und fand in einer Gruft der Chapel von Windsor Castle ihre letzte Ruhestätte.
Daneben empfing der amtierende Bürgermeister von Bromley, Mike Botting, die Gäste aus der Partnerstadt mit Jo Hofmann an der Spitze sowie Mitglieder der BTTA in den repräsentativen Räumen seines Amtssitzes im ehemaligen Palast der Bischöfe von Rochester.
Bei einem Social Evening in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder beider Freundeskreise im Golfclub von Chislehurst, wo schon Napoleon III. zwei Jahre gelebt hatte, unterstrich Botting die Bedeutung der inzwischen 36 Jahre bestehenden Partnerschaft für die Freundschaft beider Städte. Er war sich mit den beiden Vereinsvorsitzenden der Freundeskreise, Peter Brown (Bromley) und Jo Hofmann (Neuwied) einig, dass das Werben um neue Mitglieder eine wichtige Aufgabe der Vereine sein müsse. Dabei sollte der besondere Augenmerk auf der jüngeren Generation liegen.
Der viertägige Aufenthalt bot zudem ausreichend Gelegenheit zum Austausch mit den Freunden aus Bromley und zu einem Besuch in der Hauptstadt London. Mit Bus und Fähre kehrte die Delegation mit vielen neuen Eindrücken in die Deichstadt zurück. (ktw)
Foto: Kai Thomas Willig
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.