Warnung vor gefälschten Behördenschreiben per Mail

Vermeintliche Bundespolizeischreiben versendet

Warnung vor gefälschten Behördenschreiben per Mail

Mainz (dpa/lrs) - Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz haben vor gefälschten Behördenschreiben per Mail gewarnt. Diese gingen aktuell an Privatpersonen und Firmen und sähen aus, als kämen sie etwa von der Bundespolizei, teilten LKA und Verbraucherzentrale am Mittwoch in Mainz mit. Ziel dieser Schreiben von Kriminellen sei es, an Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern zu kommen.

Empfänger der Mails würden dazu verleitet, eine Mailadresse zu kontaktieren oder Zahlungen vorzunehmen. Ein Titel solcher Schreiben könne etwa «Mandat für Gerichtsverfahren» sein. Darin werde den Empfängern vorgeworfen, Kinderpornografie zu haben, laut LKA ist von einem Haftbefehl und hohen Geld- und Freiheitsstrafen die Rede. LKA und Verbraucherzentrale rieten, vorsichtig mit der Weitergabe persönlicher Daten zu sein und nicht übereilt zu reagieren.

Regionale News aus Koblenz

Datum: 02.08.2023
Rubrik: Blaulicht
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025