
Die Kreisverwaltung Ahrweiler und die Marketingagentur ATTENTIO arbeiten gemeinsam
Projekt "Ahrweiler Naturtalente".
In Ahrweiler werden innovative Maßnahmen ergriffen, um dem anhaltenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Kreisverwaltung Ahrweiler und die Marketingagentur ATTENTIO arbeiten gemeinsam an dem Projekt "Ahrweiler Naturtalente".
Das Kernstück dieses neuen Vorhabens ist ein Ausbildungshandbuch. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber in der Region zu präsentieren und ihre Ausbildungsangebote ausführlich vorzustellen. Das Ziel ist es, nicht nur junge Talente für eine Ausbildung in der Region zu begeistern, sondern auch den Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler langfristig zu stärken. Besonders bemerkenswert ist, dass es neben der gedruckten Version des Ausbildungshandbuchs, das in hochwertiger Hardcover-Form vorliegt, auch eine Online-Plattform unter www.ahrweiler-naturtalente.de gibt. Auf dieser Website können Interessierte umfassende Informationen über Unternehmen, deren Angebote und Karrierechancen finden. Das Handbuch selbst wird in den Klassenstufen 9, 10 und 12 an Schulen verteilt und dient auch als Lehrmaterial.
Zusätzlich werden Social Media-Kanäle für die "Ahrweiler Naturtalente" genutzt, um die Reichweite und Attraktivität des Projekts zu steigern. Unternehmen haben die Möglichkeit, durch verschiedene Posts und Stories lebendige Einblicke in den Berufsalltag zu gewähren und direkt mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten.
Das Projekt hat bisher positive Resonanz erhalten. Landrätin Cornelia Weigand betont die Bedeutung des Projekts, um den Jugendlichen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in ihrer Heimat näherzubringen. Auch Tino Hackenbruch, Leiter der Wirtschafts- und Tourismusförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler, und Patrick Schumacher, Geschäftsführer von ATTENTIO, zeigen sich begeistert über die Premierenausgabe des Projekts.
Die erste Ausgabe des Ausbildungshandbuchs wurde an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Plus in Bad Neuenahr-Ahrweiler präsentiert. In den kommenden Wochen soll die Ausbildungsfibel in weiteren 20 Schulen im Kreis Ahrweiler verteilt werden.
Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein