
Dauer der Staus gesunken
Staubilanz 2021 des ADAC: Weniger Verkehr in Rheinland-Pfalz
Während das Verkehrsaufkommen im Bundesdurchschnitt stieg, registrierte der ADAC in Rheinland-Pfalz eine geringere Staubelastung, das geht aus einer Pressemitteilung des ADAC Mittelrhein hervor. Die Verkehrssituation auf den deutschen Autobahnen stand auch im Jahr 2021 nach wie vor im Zeichen der Corona-Pandemie. Wie die aktuelle ADAC Staubilanz zeigt, stieg die Zahl der Staumeldungen im Vergleich zu 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie, fast wieder auf das Vor-Corona-Niveau. Die Gesamtdauer der Störungen war aber um rund ein Drittel geringer als 2019. Bei der Gesamtlänge der Staus verzeichnete der ADAC sogar ein Minus von 40 Prozent. Die Top 3 der Stau-Bundesländer bilden Nordrhein-Westfalen (32%), Bayern (16%) und Baden-Württemberg (9%). Auf diese drei Bundesländer entfielen somit insgesamt 57% (2020: 56%) aller Staumeldungen. In Rheinland-Pfalz sieht es hingegen deutlich positiver aus, es gehört zusammen mit dem Saarland, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zu den vier am wenigsten staubelasteten Bundesländern. Insgesamt standen die Autofahrer auf rheinland-pfälzischen Straßen 8.317 (Vorjahr: 8.588) Stunden in Staus, die sich auf 19.554 (Vorjahr: 21.063) Kilometer summierten. Bundesweit gab es 2021 am Montag, 8. Februar, und am Dienstag, 9. Februar die meisten Staus. Grund hierfür war ein extremer Wintereinbruch.Staureichster Tag in Rheinland-Pfalz war jedoch der 3. November 2021 mit 171 Staus, die es auf insgesamt 305 Kilometer Länge brachten.
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de