Notfahrpläne bei der Deutschen Bahn an Rhein und Saar

Busse und Straßenbahnen nicht vom Warnstreik betroffen

Notfahrpläne bei der Deutschen Bahn an Rhein und Saar

Mainz/Saarbrücken (dpa/lrs) - Der Warnstreik bei der Deutschen Bahn hat am Donnerstag im regionalen Bahnverkehr in Rheinland-Pfalz und im Saarland zu starken Einschränkungen geführt. Trotz eines Notfallplans, der «stabil und wie geplant» angelaufen sei, müssen Reisende nach Angaben einer Pressesprecherin mit massiven Einschränkungen rechnen. Im Fernverkehr fahre rund jeder fünfte Zug, auch im Regionalverkehr gebe es erhebliche Beeinträchtigungen.

Sofern es möglich sei, sollten Fahrgäste ihre Reise auf einen Zeitpunkt nach dem Streik verschieben, sagte die Sprecherin am frühen Donnerstagmorgen. Ansonsten rate sie dazu, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt über die geplanten Zugverbindungen informieren. Bislang hätten allerdings viele Menschen ihre Reise entweder vorgezogen oder umgeplant.

Es gilt ein stark ausgedünnter Fahrplan. Busse sowie Straßenbahnen des öffentlichen Nahverkehrs sind nicht von dem Warnstreik betroffen.

Der Ausstand, zu dem die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) unter anderem Lokführer, Zugbegleiter, Werkstattbeschäftigte und Fahrdienstleiter aufgerufen hatte, begann am Mittwochabend um 22.00 Uhr und soll am Donnerstag um 18.00 Uhr enden.

Auch Züge anderer Bahnunternehmen wie Vlexx oder Trans Regio könnten indirekt von dem Ausstand betroffen sein. Ihre Lokführer haben zwar eigene Tarifverträge mit der GDL. Sollten aber Stellwerke nicht mit Fahrdienstleitern besetzt sein, können dort auch ihre Züge nicht mehr fahren.

Die GDL fordert unter anderem 555 Euro mehr im Monat bei zwölf Monaten Vertragslaufzeit sowie eine Inflationsausgleichsprämie. Als Knackpunkt gilt die Forderung nach einer Absenkung der Arbeitszeit von 38 auf 35 Wochenstunden für Schichtarbeiter bei vollem Lohn. Die Deutsche Bahn hatte in der ersten Verhandlungsrunde ein eigenes Angebot vorgelegt, das unter anderem eine Entgelterhöhung von elf Prozent bei einer Laufzeit von 32 Monaten vorsieht. Zur Arbeitszeit findet sich in der Offerte nichts.

Regionale News aus Koblenz

Datum: 16.11.2023
Rubrik: Verkehr
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

DER DOG COACH

DER DOG COACH
Folge: Auffälligkeiten beim Hund

Sendung vom 08.12.2023

Newsreport - Die Region in 90 Sekunden

Newsreport - Die Region in 90 Sekunden
Folge: Die Top-Nachrichten des Tages | 08.12.2023

Sendung vom 08.12.2023

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Trashdrumming: Alex Sauerländer begeistert Kinder und Jugendliche für Musik

Sendung vom 08.12.2023