Wissing sieht beim Deutschlandticket die Bundesländer am Zug

Preis soll von den Bundesländern bestimmt werden

Wissing sieht beim Deutschlandticket die Bundesländer am Zug

Mainz (dpa) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sieht beim Deutschlandticket eindeutig die Bundesländer am Zug. Der Preis sei in erster Linie Sache der Länder. Sie könnten zum Beispiel die Strukturen günstiger gestalten «und müssten stärker für das Ticket und um neue Abonnenten werben, um den Preis günstig zu halten», sagte der FDP-Politiker im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Wichtig sei es auch, «auf Konkurrenzprodukte» wie das 29-Euro-Ticket in Berlin oder Tickets für einzelne Städte zu verzichten. «Dies geht an der Idee des Deutschlandtickets vorbei».

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Länder hatten vereinbart, dass ungenutzte Zuschüsse aus diesem Jahr 2024 zum Ausgleich von Einnahmeausfällen bei Verkehrsunternehmen verwendet werden können. Die Verkehrsminister der Länder sollen noch vor dem 1. Mai 2024 ein Konzept zur Umsetzung des Tickets im kommenden Jahr erarbeiten.

Auf Wunsch der Länder sei bei dem Beschluss ausdrücklich eine «Nachschusspflicht» ausgeschlossen worden, betonte Wissing. «Damit ist der Finanzrahmen gesetzt.» Bund und Länder geben in diesem und im nächsten Jahr jeweils 1,5 Milliarden Euro pro Jahr für das derzeit 49 Euro teure Deutschland-Ticket aus.

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 27.11.2023
Rubrik: Verkehr
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Jurassic World: Die Wiedergeburt

Sendung vom 04.07.2025

gesund & aktiv

gesund & aktiv
Folge: Business TV I Wundversorgung und der optimale Heilungsprozess

Sendung vom 04.07.2025

JobDay, ein Tag als….

JobDay, ein Tag als….
Folge: Praktikantin Carina unterwegs bei der Burgmetzgerei Botte in der Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Sendung vom 04.07.2025