
Deutschland neige zu "überbordender Bürokratie"
93 Prozent der Mittelständler beklagen zu viel Bürokratie
Ein aktuelles Umfrageergebnis des Deutschen Mittelstandsverbundes ergab, dass nach Ansicht von 93 Prozent der deutschen Mittelständler die “überbordende Bürokratie” den Standort Deutschland unattraktiv mache. Deshalb sei der Bürokratieabbau die dringendste Forderung an die Bundesregierung, wenn sie etwas an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern wolle. Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, stimmt der Umfrage zu und spricht unter anderem davon, wie Deutschland in seinen Augen beispielsweise in der Arbeitsbedingungenrichtlinie der EU “den Weg der größten Bürokratie” gewählt habe. Die Eigenverantwortung der Betriebe und Menschen würde zunehmend ersetzt durch Vorschriften, die auch die Verantwortung verlagern würden.
Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.