Warnung vor Trickbetrug mit verlorenen Ringen

Betrüger fordern Finderlohn

Warnung vor Trickbetrug mit verlorenen Ringen

Eine Trickbetrug Masche mit verlorenen Ringen greift um sich. Betrüger geben vor einen Ring gefunden zu haben und sprechen Passanten auf der Straße an. Sie würden ihnen den Ring gegen einen Finderlohn in Bargeldform überlassen. Dabei ist der Ring in der Regel kein wie vorgegaukelt ein wertvoller Goldring, sondern ist meist wertlos. Die Echtheit soll durch Prägungen wie “585” oder “14k” bestätigt werden. Laut der Webseite “Pfiffige Senioren” treten die Betrüger osteuropäischen Aussehens gepflegt und höflich auf, werden aber im Laufe des Gesprächs immer aufdringlicher. Es wird argumentiert, dass sie selbst den Ring nicht beim Fundbüro abgeben könnten. Typische Gründe, die angeführt werden sind: 

Sie haben keine Ausweispapiere oder sie seien illegal in Deutschland.

Sie hätten keine Zeit dafür oder sie bräuchten akut den “Finderlohn”, weil sie unter Hunger leiden und sich davon was zu Essen kaufen würden.

Es besteht zudem die Gefahr, dass die Betrüger nur darauf warten das Portemonnaie aus der Hand zu reißen.

Es wird empfohlen, dass wenn Sie eine solche Betrugsmasche erleben, dass Sie es bei der Polizei melden.

 

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Datum: 12.03.2024
Rubrik: Blaulicht
Das könnte Sie auch interessieren