
Vermehrte Urnenbestattung
Anstieg der Urnenbestattung hat Gründe
Nach Angaben des Betreibers des Rhein-Lahn-Krematoriums in Dachsenhausen hält der Trend zu Feuerbestattung an. Durchschnittlich seien in den vergangenen fünf Jahren 35.000 Tote jährlich eingeäschert worden. Geschäftsführer Karl-Heinz Könsgen sagte, dass die Erdbestattungen auf deutschen Friedhöfen und deren dazugehörige Pflege immer teurer würden, weswegen die Urne für einige Angehörige die preiswerte Alternative sei. Aufgrund der geburtenstarken Jahrgänge sieht er zudem den nächsten Grund für den leichten Anstieg der Zahlen, da mehr Menschen sterben. Auch trägt die andauernde Corona-Pandemie einen kleinen Teil dazu bei, da Angehörige nicht zur Beisetzung kommen durften und so die Urne für einen späteren Zeitpunkt aufbewahrt werde.
Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz