Eine Apotheke für 4.899 Rheinland-Pfälzer

Nahe am Bundesdurchschnitt

Eine Apotheke für 4.899 Rheinland-Pfälzer

Mainz (dpa/lrs) - In Rheinland-Pfalz kommen auf eine Apotheke rechnerisch 4.899 Menschen. Damit liegt das Bundesland nahe am bundesweiten Durchschnitt. Deutschlandweit versorgte eine Apotheke Ende vergangenen Jahres 4.819 Menschen, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Im benachbarten Saarland kamen nur 3.781 Menschen auf eine Apotheke. Das ist die niedrigste Zahl aller Länder und Stadtstaaten. Nach dem Saarland folgen Sachsen-Anhalt mit 3.894 und Thüringen mit 4.288 Menschen pro Apotheke. Am anderen Ende stehen die Stadtstaaten Bremen (5.321), Berlin (5.290) und Hamburg (5.177).

Weniger Apotheken machen mehr Umsatz

Die Versorgung mit Apotheken wird bundesweit schlechter. Im Schnitt kam Ende 2023 in Deutschland eine Apotheke auf 4.819 Menschen. Vor zehn Jahren waren es laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich noch 3.909 Einwohnerinnen und Einwohner.  Der Umsatz von Apotheken hingegen ist von 2013 bis 2023 noch real um mehr als ein Drittel gestiegen. Zuletzt ging der Umsatz aber zurück: 2023 setzen die Apotheken in Deutschland drei Prozent weniger um als im Jahr zuvor.

 

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 12.07.2024
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Merlin

Sendung vom 25.04.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Die Ausbildungsmesse MAYA in der Carl Burger Schule Mayen

Sendung vom 25.04.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Business TV I Ein super Start in deine Zukunft: Ausbildung oder duales Studium bei der VG Asbach

Sendung vom 25.04.2025