Blauzungenkrankheit bei Schafen und Rind nachgewiesen

Es könnte noch schlimmer werden

Blauzungenkrankheit bei Schafen und Rind nachgewiesen

Koblenz (dpa/lrs) - Mindestens sieben Schafe und ein Rind in Rheinland-Pfalz sind mit der Blauzungenkrankheit infiziert. Betroffen seien fünf Tierbestände in den Kreisen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Neuwied und Vulkaneifel, teilte das Landesuntersuchungsamt mit. Es sei mit einer weiteren Ausbreitung der Seuche zu rechnen. Denn die feuchtwarme Witterung begünstige die Entwicklung der Gnitzen - das sind blutsaugende Stechmücken, die die Seuche übertragen. 

«Für Menschen besteht keine Ansteckungsgefahr, Milch und Fleisch erkrankter Tiere können bedenkenlos verzehrt werden», schrieb das Amt. Symptome bei betroffenen Tieren seien etwa Fieber, Apathie, Fressunlust und Schwellungen des Kopfes, der Zunge und Lippen. 

Beim derzeit grassierenden Typ zeigten Ziegen und Rinder meist nur milde Krankheitsanzeichen, hieß es. Bei Schafen gebe es hingegen häufig schwere Verläufe, die tödlich enden könnten. «Den einzigen wirksamen Schutz vor einem schweren Verlauf der Seuche bietet eine Impfung», schrieb das Landesuntersuchungsamt. 

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 24.07.2024
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | Teneriffa mit Eva Habermann

Sendung vom 13.05.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Erhöhung der Stellplatzmiete

Sendung vom 12.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025