Zunehmend mehr Senioren beantragen Grundsicherung im Westerwald

Anzahl Empfänger beinahe verdoppelt

Zunehmend mehr Senioren beantragen Grundsicherung im Westerwald

Immer mehr ältere Menschen im Westerwald sind auf Grundsicherung angewiesen, wie der Westerwald Kurier berichtete. Die Rente reiche laut einer Pressemitteilung des Senioren- und Behindertenrat Westerwald nicht mehr aus, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Zwischen den Jahren 2014 und 2023 seien die Grundsicherungsempfänger auf fast das Doppelte gestiegen.

Dafür gebe es nach Angaben der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mehrere Gründe. Einerseits sei das Bundesteilhabegesetz umgesetzt worden. Andererseits haben Corona-Regelungen, Mietsteigerungen und Regelsatzanhebungen zu höheren Zahlen geführt. Die Kosten der Grundsicherung seien ebenfalls gestiegen. Die Leistungsaufwendungen werden dabei vom Bund übernommen, die Verwaltungskosten trägt der Bund jedoch nicht. Die Anzahl der Menschen, die auf ihren Anspruch verzichteten, sei jedoch unbekannt.

 

Das Video-Newsportal der Region Koblenz.

Datum: 29.07.2024
Rubrik: Soziales
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Burgfestspiele - die Leiden des jungen Werther

Sendung vom 28.06.2025

Monte Mare TV

Monte Mare TV
Folge: Monte Mare TV - der richtige Aufguss

Sendung vom 28.06.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Kaninchen

Sendung vom 27.06.2025