Modellprojekt gegen Obdachlosigkeit wird ausgeweitet

Drei Standorte kommen dazu

Modellprojekt gegen Obdachlosigkeit wird ausgeweitet

Mainz (dpa/lrs) - Das Modellprojekt «Housing First» zur Unterbringung wohnungsloser Menschen in Rheinland-Pfalz geht in die zweite Runde. Es soll nach Angaben des Sozialministeriums noch in diesem Jahr um drei Standorte erweitert werden. Kommunen und Wohlfahrtsverbände können sich noch bis zum 15. September um die jährliche Förderung von bis zu 75.000 Euro bewerben.

Nachfrage ist hoch: 160 Anfragen von Betroffenen

Seit 2023 fördert das Land die Vermittlung von dauerhaft gesicherten Wohnungen an Obdachlose in den Städten Koblenz und Landau sowie im Westerwaldkreis. Seitdem konnten nach Angaben des Sozialministeriums 26 wohnungslose Menschen eine eigene Wohnung beziehen. Überdies gebe es 160 Anfragen von Betroffenen zur Teilnahme an den Projekten. 

Der Ansatz des «Housing First» stammt aus den USA und stellt die Wohnungsvermittlung an den Anfang des Hilfeprozesses für obdachlose Menschen. Eine eigene Wohnung soll die Grundlage für einen individuellen Stabilisierungsprozess bilden. Eine Therapie oder Abstinenz sind laut Sozialministerium keine Bedingung für die Teilnahme, die Inanspruchnahme weiterer Unterstützungs- und Beratungsangebote ist freiwillig.

 

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 09.08.2024
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Jurassic World: Die Wiedergeburt

Sendung vom 04.07.2025

gesund & aktiv

gesund & aktiv
Folge: Business TV I Wundversorgung und der optimale Heilungsprozess

Sendung vom 04.07.2025

JobDay, ein Tag als….

JobDay, ein Tag als….
Folge: Praktikantin Carina unterwegs bei der Burgmetzgerei Botte in der Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Sendung vom 04.07.2025