Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen nimmt zu

Ampel-Regierung will bei erneuerbaren Energien weiter vorankommen

Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen nimmt zu

Mainz (dpa/lrs) - Die jährlich eingespeiste Strommenge bei der Photovoltaik nimmt in Rheinland-Pfalz kontinuierlich zu. Im Jahr 2022 lag die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen im Land bei 2,63 Terawattstunden, wie das Energieministerium auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Fraktion in Mainz mitteilte. Im Jahr 2011 betrug der Wert noch 0,9 Terawattstunden im Land. Aktuellere Daten lägen derzeit nicht vor.

Insgesamt 678 Freiflächen-Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 1.147 Megawatt seien von 2011 bis Mitte dieses Jahres in Betrieb genommen worden. Bei den Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Gebäuden und Fassaden habe die Zahl in dem angegebenen Zeitraum bei 168.462 gelegen, berichtete das Ministerium und berief sich dabei auf Daten der Bundesnetzagentur. Die installierte Gesamtleistung betrage 2.674 Megawatt.

Rheinland-Pfalz hatte Ende vergangenen Jahres unter anderem eine Solarpflicht für Neubauten oder größeren Dachsanierungen von Gebäuden des Landes und der Kommunen beschlossen. Damit sollen die Photovoltaik-Ausbau-Ziele der Ampel-Regierung vorangetrieben werden.

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Datum: 19.08.2024
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025