Forstamt Hachenburg wird vom Nabu ausgezeichnet

Ökologische Waldbewirtschaftung verbunden mit beruflicher Bildungsarbeit

Forstamt Hachenburg wird vom Nabu ausgezeichnet

Berlin/Hachenburg (dpa/lrs) - Zwei Mitarbeiter des Forstamts Hachenburg werden für ihre Arbeit vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) geehrt. Monika Runkel und Andreas Schäfer zeigten ein vorbildliches Engagement in der ökologischen Waldbewirtschaftung und der beruflichen Bildung, teilte der Nabu mit. Dafür würden sie mit der Nabu-Waldmedaille 2024 ausgezeichnet.

Runkel leitet das Forstamt Hachenburg im rheinland-pfälzischen Westerwald sowie das dortige Waldbildungszentrum. Sie setze sich für ein «konsequentes Arbeiten mit der Natur in der Waldbewirtschaftung». Mit innovativen Konzepten sorge sie dafür, dass auch kommende Forstwirtinnen und Forstwirte in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung ausgebildet würden, begründete der Nabu die Ehrung.

Schäfer leitet das Bildungsrevier Marienstatt, das ebenfalls Teil des Forstamts Hachenburg ist. Zudem engagiere er sich im Waldbildungszentrum in Hachenburg und vermittle dort jungen Menschen die Grundzüge des Naturschutzes und der ökologischen Waldbewirtschaftung. Er habe in seinem Revier bereits seit 1990 den Umbau von Nadelholz-Monokulturen vorangetrieben. 

Rheinland-Pfalz gehört zusammen mit Hessen zu den waldreichsten Bundesländern in Deutschland. Das Forstamt Hachenburg umfasst eine Fläche von rund 13.500 Hektar, der Großteil davon im Westerwaldkreis.

 

Bild: Symbolbild

Das Video-Newsportal der Region Koblenz.

Datum: 14.10.2024
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I Leadership Empowerment, Erwachsenenbildung + Online-Reputation

Sendung vom 15.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Kerstin Pohling!

Sendung vom 14.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Luxuriöses Wohnen am Fährhaus

Sendung vom 14.05.2025