Vögeln auf der Spur – es darf gezählt werden

Vermischtes

Vögeln auf der Spur – es darf gezählt werden

Mainz (dpa/lrs) - Von A wie Amsel bis Z wie Zaunkönig: Der Naturschutzbund Nabu bittet am kommenden Wochenende (10. bis 12. Januar) einmal mehr um das Zählen von Vögeln in Rheinland-Pfalz. Mit der «Stunde der Wintervögel» erhoffen sich die Naturschützer Erkenntnisse zur Entwicklung der Bestände. Es ist eine gemeinsame Aktion des Nabu Rheinland-Pfalz und des bayerischen Partners Landesbund für Vogel- und Naturschutz. 

«Egal, wie das Wetter am Zählwochenende wird, wichtig ist, dass möglichst viele Menschen mitmachen», sagte Nabu-Sprecher Torsten Collet vor dem Start. Nur so gebe es genug Daten, um sich ein Bild von der Situation der Vögel in Siedlungen zu machen. Die «Stunde der Wintervögel» gibt es bereits zum 15. Mal, im vergangenen Jahr machten deutschlandweit laut Nabu Rheinland-Pfalz etwa 130.000 Menschen mit. 

Dabei sollen eine Stunde lang die Vögel vor dem eigenen Fenster, im Garten oder Park gezählt werden. Von jeder Art soll die höchste Zahl an Vögeln notiert werden, die in dieser Stunde gleichzeitig gesichtet wurde. Auch wer sich mit der Vogelwelt und den Stimmen einzelner Arten nicht gut auskennt, muss sich nicht grämen, wie der Nabu erklärte. In dieser Jahreszeit sängen die Vögel kaum, dafür seien sie im weitgehend unbelaubten Garten recht gut sehen.

Foto: Symbolbild

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 09.01.2025
Rubrik: Rheinland-Pfalz
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab: Better Man - Die Robbie Williams Story

Sendung vom 10.01.2025

Hallo im Zoo

Hallo im Zoo
Folge: Flauschalarm im Zoo: Die Roten Pandas

Sendung vom 10.01.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Gründungsfest des Casino zu Coblenz: Ein Abend im Zeichen der Zukunft Europas

Sendung vom 10.01.2025