Windkraftausbau in Rheinland-Pfalz wächst

Wirtschaft

Windkraftausbau in Rheinland-Pfalz wächst

Mainz (dpa/lrs) - In Deutschland sind 2024 so viele neue Windkraftanlagen genehmigt worden wie noch nie - auch Rheinland-Pfalz hat seinen Ausbau deutlich gesteigert. Zahlen des Bundesverbands Windenergie zufolge wurden im Land Windkraftanlagen mit einer Leistung von 528 Megawatt (MW) genehmigt. In allen 16 Ländern genehmigten die Behörden im vergangenen Jahr demnach 2.405 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 14.056 Megawatt. 

Genehmigt nicht gleich gebaut

2024 wurden dagegen lediglich 635 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.251 Megawatt in ganz Deutschland in Betrieb genommen. Auf Rheinland-Pfalz entfielen den Daten zufolge 41 Anlagen mit einer Leistung von 200,3 Megawatt - ein Anteil von 6,2 Prozent am Gesamtausbau. Das entspricht zudem einem Plus von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

Spitzenreiter waren Nordrhein-Westfalen mit 154 Anlagen (748,3 MW), Niedersachsen mit 127 Anlagen (673,2 MW) und Schleswig-Holstein mit 113 Anlagen (574,1 MW). In Bayern wurden lediglich acht Windenergieanlagen mit 45,7 MW in Betrieb genommen. In Sachsen fünf (23,9 MW) und im Saarland zwei (9,8 MW). Keine Anlagen wurden in den drei Stadtstaaten gebaut. 

Die Präsidentin des Bundesverbands Windenergie, Bärbel Heidebroek, sagte, die Rekorde bei Neugenehmigungen «verdeutlichen die starke Wirksamkeit der Reformen der vergangenen Jahre». Die Windenergie baue damit ihre Führungsrolle als wichtigster Energieträger im deutschen Strommix weiter aus. «Dabei ist die Windenergie nicht nur das Rückgrat der deutschen Energieversorgung, sondern auch neben der Photovoltaik die Zukunftstechnologie mit den günstigsten Stromgestehungskosten.» 

Auch eine neue Bundesregierung nach der Bundestagswahl am 23. Februar nahm die Präsidentin in die Pflicht: Für günstigen und verlässlichen Strom aus Windenergie brauche man ein neues Strommarktdesign. «In der vergangenen Legislaturperiode ist es leider nicht gelungen, dieses aufzusetzen», sagte Heidebroek. «Die Erwartungen an die kommende Bundesregierung sind entsprechend groß».

Foto: Symbolbild

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 15.01.2025
Rubrik: Rheinland-Pfalz
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Pressekonferenz im Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein

Sendung vom 01.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025