
Lokales
Rhein in Flammen – Drei Tage voller Musik, Emotionen und unvergesslicher Erlebnisse
Vom 8. bis 10. August 2025 lädt Koblenz gemeinsam mit seinen Nachbarkommunen am Mittelrhein wieder zu Rhein in Flammen® ein. Erwartet werden rund 140.000 Gäste aus Nah und Fern, die ein Wochenende voller Musik, Kulinarik, Unterhaltung und visueller Höhepunkte erleben dürfen. Für das Landprogramm in Koblenz kehrt die Veranstalterin, die Koblenz-Touristik, in diesem Jahr bewusst zum Traditionsnamen „Rhein in Flammen® Koblenz“ zurück. Zugleich wurde das Programm weiterentwickelt – mit bewährten Attraktionen, neuen Highlights und einem Eventkonzept, das sich an alle Altersgruppen richtet.
Highlight zum Auftakt: Die Höhner live auf dem Deutschen Eck
Bereits am Freitagabend setzt das Sommerfest ein echtes Ausrufezeichen: Die Höhner, eine der bekanntesten Kultbands Kölns, stehen live auf der Bühne in der Gold Area am Deutschen Eck. Mit Hits wie „Viva Colonia“, „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ oder „Hey Kölle du bes e jeföhl“ bringen sie rheinische Lebensfreude pur nach Koblenz. Ein mitreißender Auftakt, der tausende Fans zum Mitsingen, Tanzen und Feiern einlädt – und das bei freiem Eintritt. Wer Rhein in Flammen® Koblenz erleben will, sollte sich diesen Freitagabend nicht entgehen lassen!
Höhepunkt am Samstag: Schiffskonvoi, Feuerwerk und erstmals Drohnenshow
Der Samstagabend bildet den emotionalen Höhepunkt des Wochenendes: Etwa gegen 22:30 Uhr erreicht der festlich illuminierte Konvoi mit 29 Schiffen Koblenz. Gegen 23 Uhr erwartet die Gäste dann ein doppeltes Spektakel am Himmel: Das große Höhenfeuerwerk über der Festung Ehrenbreitstein wird in diesem Jahr erstmals durch eine choreografierte Drohnenshow mit 400 Drohnen ergänzt – ermöglicht durch die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Bewegt, musikalisch abgestimmt und technisch präzise: ein multimediales Erlebnis, das Tradition und Innovation vereint.
Ausklang am Sonntag: Familienzeit
Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel. Danach gehört der Tag ganz den Familien: In der ADAC Area (Yellow Area) laden Mitmachangebote, Kinderschminken, Spielaktionen, Bühnenprogramm und Wasserspaß zum fröhlichen Erleben ein. Ein stimmungsvoller Ausklang, bei dem kleine wie große Gäste auf ihre Kosten kommen – bei Musik, Kulinarik und gemeinsamer Zeit am Rhein.
Die Eventbereiche im Überblick
Pink Area – Kirmesplatz am Moselufer
Riesenrad mit Rheinblick, Kinderachterbahn, Breakdancer und X-Force sorgen für Nervenkitzel und Kirmesstimmung. Süßwaren, Crêpes, Bratwurst und Eis runden das Erlebnis ab.
ADAC Area – Park am Deutschen Eck (Yellow Area)
Kinderschminken, Hüpfburg, Spielmobil und SUP-Bahn bieten Abenteuer für Kinder. Local Stage, Jugendbühne und interkulturelle Bühne – sorgen für Vielfalt und gelebte Gemeinschaft. Präsentiert vom ADAC Mittelrhein e.V.
Gold Area – Deutsches Eck
Die Hauptbühne von Rhein in Flammen® Koblenz: Freitag mit den Höhnern, Samstag mit beliebten Coverbands. VIP- und Biergarten-Tickets bieten exklusive Sicht auf Bühne und Feuerwerk. Präsentiert von Neuwied Musik GmbH & RPR1
Blue Area – Wilhelms Wein- und Biergärtchen
Entspanntes Ambiente mit Baumstriezel, Grillgerichten, vegetarischen Spezialitäten und regionalen Weinen. Das Bühnenprogramm bietet Blues, Swing und Soul. Präsentiert von W. Meyer Eventgastronomie
068 Area – Rheinufer zwischen Seilbahn und Pegelhaus
Am Freitag: Week-Ends mit elektronischen Beats. Samstag: Romance Night. Sonntag: SoulSunday mit Outdoor-Yoga. Kulinarik: Burger, Fusionsküche, Spritzbar u.v.m. Präsentiert von der 068 Bar
Silver Area – Rheinufer Höhe Rheinstraße
Augustas Weingärtchen unter Platanen lädt zum stilvollen Verweilen ein – mit bestem Blick auf das abendliche Spektakel.
KEVAG Telekom Area – Wiese am Pegelhaus
Live-Musik, Karaoke, tanzbare Beats und Familienprogramm am Tag. Perfekter Ausblick auf Feuerwerk & Drohnenshow am Samstag. Präsentiert von Ananas Events
Awareness und Nachhaltigkeit
Rhein in Flammen® Koblenz ist ausdrücklich ein Fest für alle. Um das Wohlbefinden aller Gäste zu gewährleisten, wird am Samstag ein Awareness-Team vor Ort sein, um die respektvolle und inklusive Atmosphäre bestmöglich zu fördern. Um die Belastung der Umwelt so gering wie möglich zu halten, werden verschiedene Maßnahmen verfolgt. Bewährt hat sich bereits in der Vergangenheit die Integration eines Pfandsystems. Darüber hinaus wird bei den Imbissständen und deren kulinarischen Angeboten auf Regionalität und fleischreduzierte Ernährung Wert gelegt.
An- und Abreise
Die Koblenz-Touristik bittet, nicht mit dem eigenen Auto anzureisen, da die Anzahl der Parkplätze in der Innenstadt begrenzt ist. Deutlich entspannter und umweltschonender gestaltet sich die An- und Abreise mit Bus und Bahn. Extra für den Samstag an Rhein in Flammen® wurden kostenlose Park & Ride-Angebote geschaffen. Parkplätze stehen in Metternich, Moselweiß, dem Rauental, auf dem Oberwerth / EPG Arena sowie auf der Karthause zur Verfügung. Für Koblenzer*innen ist die Anreise zu Fuß oder mit dem Rad weiterhin die Einfachste. So wird es für Radfahrer*innen wieder einen Fahrradparkplatz geben. In diesem Jahr befindet dieser sich auf dem Vorplatz der Basilika Sankt Kastor. Nach Ende des Feuerwerks wird ein großer Andrang auf die unmittelbar danach fahrenden Busse und Züge erwartet. Das Bühnenprogramm wurde bis 24.00 Uhr verlängert, alle Essens- und Getränkestände haben Samstagnacht bis 02.00 Uhr geöffnet. Genießen Sie auch nach dem Feuerwerk die ausgelassene Stimmung bei Rhein in Flammen® Koblenz und nutzen Sie das ausgedehnte Nahverkehrsangebot bis spät in die Nacht!
Programm der Anrainer
Am Samstag, den 9. August 2025, ziehen 29 festlich illuminierte Passagier- und Kabinenschiffe als geschlossener Konvoi von Spay nach Koblenz; das Mittelrheintal präsentiert sich im strahlenden Lichtermeer der Feuerwerke. Zehntausende feiern ausgelassen an den Ufern des Rheins. Wie in den Vorjahren wird Rhein in Flammen® eingerahmt von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm: Braubach bietet Freitag und Samstag Programm. Rhens feiert am Samstag sein Sommerfest. Spay, Lahnstein und Koblenz feiern sogar drei Tage. Informationen zu den Anrainerprogrammen unter: www.rhein-in-flammen.com/spay-koblenz/landprogramm-spay-koblenz.html
Feuerwerk und Schifffahrt
Gute Nachrichten für alle, die das Feuerwerk von Bord eines Schiffes erleben möchten: „Die ausgiebigen Regenfälle der letzten Wochen ermöglichen uns eine entspannte Planung“, so Claus Hoffmann, Geschäftsführer der Koblenz-Touristik. Auch der Schiffskonvoi kann wie geplant stattfinden: „Die Pegelstände des Rheins liegen im grünen Bereich – alle angemeldeten 29 Schiffe werden fahren können.“
Weitere Informationen
Die Koblenz-Touristik hat alle wichtigen Informationen rund um Rhein in Flammen® Koblenz auf der Website www.rif-koblenz.de zusammengestellt – darunter das vollständige Programm, Hinweise zur An- und Abreise sowie Antworten auf häufige Fragen. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Quelle: PM Koblenz-Touristik GmbH | Foto: Koblenz-Touristik GmbH/Janko.Media
Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.