Schiff bei Unfall an Moselschleuse im Autopilot gefahren

Vermischtes

Schiff bei Unfall an Moselschleuse im Autopilot gefahren

Müden/Koblenz (dpa/lrs) - Bei dem verheerenden Unfall an der Moselschleuse Müden ist das Schiff im Autopilot gefahren. Das habe die Auswertung von Daten ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft Koblenz der Deutschen Presse-Agentur mit. Es sei zum Unfallzeitpunkt mit 12,2 Kilometern pro Stunde gefahren.

Teilautonomes Fahren mit einem Autopiloten sei auf der Mosel zulässig, solange ein Schiffsführer jederzeit in den Steuerungsprozess eingreifen könne, schrieb die Staatsanwaltschaft. «Warum der Beschuldigte als verantwortlicher Schiffsführer nicht eingegriffen hat, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.»

Ungebremste Fahrt bis zum Schleusentor

Es gebe keine Anhaltspunkte für den Konsum von Alkohol oder Drogen des Schiffsführers, hieß es. Ein eingeholtes Gutachten habe ergeben, dass es keine Schäden am Motor oder der Steuerung des Schiffs gegeben habe. «Sichergestellte Videoaufnahmen belegen zudem eine ungebremste Fahrt bis zum Anstoß des Schiffs mit dem Schleusentor», hieß es.

Das Schiff war Anfang Dezember gegen ein Tor der Moselschleuse Müden gefahren und hatte es stark beschädigt. Rund 70 Schiffe saßen tagelang fest. Schiffe können erst wieder seit Samstag durch die reparierte Schleuse fahren.

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 06.02.2025
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zukunft um Lahnstein - im Gespräch mit Lennart Siefert

Sendung vom 17.03.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kleinreparaturen - Rechte und Pflichten

Sendung vom 17.03.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Kinderglückabend - Wie Spenden das Leben von Kindern verändern

Sendung vom 17.03.2025