
Vermischtes
Hachenburg leuchtet grün – Aktionstag der Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald
Am 10. Februar ist bundesweiter Tag der Kinderhospizarbeit. Und auch der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg will mit grünem Licht – der offiziellen Farbe des Tages – auf das Thema aufmerksam machen. Doro Meurer, Saskia Leischmidt und Jessica Lehnen, Koordinatorinnen der Deutschen Kinderhospiz Dienste am Standort Westerwald, konnten erstmals Zusagen für die ideelle Unterstützung des Aktionstages sammeln: So werden das Gebäude der Verwaltung der Verbandsgemeinde Hachenburg und die Rundsporthalle am kommenden Montag grün erleuchtet. Darüber werden auf dem alten Markt der Brunnen und die Linde von 18 bis 22.30 Uhr grün angestrahlt. Und mit grünen Bändern versehen fahren die Polizeiwagen und die Fahrzeuge des Taxiunternehmens Meyer durch Hachenburg.
Wir freuen uns sehr, dass wir auf die Unterstützung unserer Verbandsbürgermeisterin Gabriele Greis und des Stadtbürgermeisters Stefan Leukel zählen können. Sie haben die Beleuchtungen der verschiedenen Gebäude und des Marktes in Hachenburg ermöglicht und damit wird die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema gelenkt“, erläutert Doro Meurer, Koordinatorin bei den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald.
Familien, in denen ein Kind mit einer lebensverkürzenden Erkrankung lebt, haben häufig neben dem extrem herausfordernden Alltag auch mit sozialer Isolation zu kämpfen. Deshalb rücken die Deutschen Kinderhospiz Dienste mit ihren Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten in Bochum, Dortmund, Frankfurt, Regensburg, Schwerin und Westerwald am Tag der Kinderhospizarbeit ihre Arbeit und vor allem die ihrer Ehrenamtlichen noch stärker in den Fokus.
Alle Dienste und viele Gebäude ihrer Partner werden am 10.02.2025 wieder grün leuchten oder grün angestrahlt. Außerdem symbolisieren grüne Bänder den Tag der Kinderhospizarbeit und die Verbundenheit mit den erkrankten Kindern und ihren Familien. Aktuell gibt es im Westerwald bis zu 240 betroffene Familien. Mit einem Team aus geschulten Ehrenamtlichen bietet der Verein Unterstützung im Alltag und in emotional belastenden Situationen. Umso bedeutsamer ist die ideelle und finanzielle Hilfe, die es ermöglicht, betroffenen Familien eine stabile Begleitung zu bieten.
Ausbildung zum Kinderhospizbegleiter
Für die Unterstützung der betroffenen Familien werden aktuell noch Ehrenamtliche gesucht. Der nächste Befähigungskurs startet am Donnerstag, 13. März 2025 um 18:00 Uhr. Ehrenamtliche, die sich als Familienbegleiter engagieren möchten, benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Die Ausbildung dauert rund sechs Monate und findet einmal in der Woche statt. In dem Kurs werden in theoretischen Einheiten und praktischen Übungen Themen wie beispielsweise der Umgang mit Trauer, Gesprächsführung, Kommunikation, Krankheitsbilder, Basale Stimulation, Rechtliche Aspekte, Rituale und Spiritualität sowie Geschwisterarbeit thematisiert und erarbeitet. Für die Begleitung selbst sollten zwei bis drei Stunden pro Woche eingeplant werden. Dazu kommen regelmäßige Arbeitstreffen, Fortbildungen und Supervisionen. Interessierte sind herzlich eingeladen sich anzumelden unter Telefon 02662-9494590 oder kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de.
Quelle: Pressemitteilung Primo PR
Das Video-Newsportal der Region Koblenz.