Keine Warnhinweise mehr auf alkoholische Getränken

Ursprungspläne aufgehoben

Keine Warnhinweise mehr auf alkoholische Getränken

Bei Winzern im nördlichen Rheinland-Pfalz sorgt die Entscheidung des EU-Parlaments, dass keine Warnhinweise mehr auf den Etiketten alkoholischer Getränke gefordert sind, für Erleichterung. Als die ursprünglichen Pläne des EU-Parlaments bekannt wurden, künftig alkoholische Getränke mit Warnhinweisen zu Gefahren des Alkoholkonsums zu versehen, wurden die Stimmen unter den Winzern immer lauter. Dass dieses Thema nun erst mal erledigt sei, bringt großes Aufatmen unter den Winzern - beispielsweise beim Weingut Emmerich in Leutesdorf. Prinzipiell sei der Kampf gegen übermäßigen Konsum völlig richtig, jedoch wäre Wein in moderaten Mengen kein Problem, heißt es dort. Der Deutsche Weinbauverband sieht dies ähnlich und fordert von der EU, sich auf die Bekämpfung des schädlichen Alkoholkonsums zu konzentrieren. Dabei sollen Maßnahmen vermieden werden, die die Weinkultur beschädigen würden.

Regionale News aus Koblenz

Datum: 19.02.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Neu! EU-weite Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 21.07.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Die Schlümpfe: Der große Kinofilm

Sendung vom 18.07.2025

Hallo im Zoo

Hallo im Zoo
Folge: Ganzkörperfütterung aus eigener Haltung im Zoo Neuwied

Sendung vom 18.07.2025