Wie viele Verstöße die Bußgeldstelle des Landes 2024 ahndete

Verkehr

Wie viele Verstöße die Bußgeldstelle des Landes 2024 ahndete

Speyer (dpa/lrs) - Meistens zu schnell gefahren: Die Zentrale Bußgeldstelle des Landes Rheinland-Pfalz hat 2024 2,5 Millionen Ordnungswidrigkeiten geahndet. Davon waren 2,3 Millionen Geschwindigkeitsverstöße, wie das Polizeipräsidium Rheinpfalz auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Die Einnahmen aus allen Ordnungswidrigkeiten beliefen sich 2024 demnach auf rund 110 Millionen Euro.

Zum Vergleich: 2023 spülten die Verstöße etwa 109 Millionen Euro in die Staatskasse. Damals waren es knapp 2,4 Millionen Ordnungswidrigkeiten, davon rund 2,2 Millionen Geschwindigkeitsverstöße.

Die Zentrale Bußgeldstelle (ZBS) mit Sitz in Speyer und Außenstandort in Zweibrücken ist landesweit für die Verfolgung und Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten «im fließenden Verkehr» und bei Verkehrsunfällen zuständig. Dazu zählen etwa Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße sowie Drogen- und Alkoholkonsum. Die ZBS gehört organisatorisch zum Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen.

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 07.04.2025
Rubrik: Verkehr
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Burgfestspiele - die Leiden des jungen Werther

Sendung vom 28.06.2025

Monte Mare TV

Monte Mare TV
Folge: Monte Mare TV - der richtige Aufguss

Sendung vom 28.06.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Kaninchen

Sendung vom 27.06.2025