Ukrainische Flüchtlinge in Koblenz angekommen

Über die Erstaufnahme in die Kommune

Ukrainische Flüchtlinge in Koblenz angekommen

Nicht nur in Berlin kommen pro Tag tausende Flüchtlinge an, sondern auch in Koblenz haben mehr als hundert eine Unterkunft gefunden. Seit wenigen Tagen gilt die Richtlinie, dass sich Flüchtlinge aus der Ukraine zunächst ein Jahr lang ohne Asylverfahren in der Europäischen Union aufhalten dürfen. Außerdem erhalten sie Arbeitsrecht sowie eine adäquate ärztliche Versorgung. Bei Bedarf kann dennoch ein Asylantrag über die Erstaufnahmeeinrichtung Trier gestellt werden. Von dort aus werden die Menschen einer Kommune in Rheinland-Pfalz zugeteilt. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bereitet sich zudem darauf vor, dass in Koblenz ein größerer Gebäudekomplex als Unterkunft für weitere Flüchtlinge errichtet werden soll. Für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit Sachspenden beteiligen wollen, rät sie, sich erst einmal auf der Website der Stadt Koblenz zu informieren. Dort ist aufgelistet, was tatsächlich gebraucht wird und an welchen Orten die Spenden abgegeben werden können.

Foto: Markus Schreiber/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Datum: 09.03.2022
Rubrik: Politik
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Campus TV

Campus TV
Folge: Makerspace Koblenz - Technik zum Ausprobieren

Sendung vom 21.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Starke Zahlen & starke Worte: VR Bank begeistert bei Vertreterversammlung mit Ingo Zamperoni

Sendung vom 21.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Mission Impossible, the final reckoning

Sendung vom 21.05.2025