Kreis Ahrweiler kann keine Flüchtlinge aufnehmen

Flutgeschädigte bräuchten selbst noch Hilfe

Kreis Ahrweiler kann keine Flüchtlinge aufnehmen

Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine zeigen sich viele Länder, Städte und Kommunen hilfsbereit. Auch im Kreis Ahrweiler kommen langsam einige Flüchtlinge an, die eine Unterkunft suchen. Doch die Verbandsgemeinde berichtet nun von Problemen bei der Aufnahme: Viele Bürgerinnen und Bürger würden noch immer unter den Folgen der Flutkatastrophe leiden und könnten trotz hohem Mitgefühl niemandem eine stabile Wohnsituation bieten. Aus diesem Grund verhängte das Land Rheinland-Pfalz am Donnerstag einen Verteilstopp für ukrainische Flüchtlinge im Kreis Ahrweiler. Landrätin Cornelia Weigand (parteilos) meint, die Schutzsuchenden bräuchten eine angemessene Versorgung und Betreuung. Damit seien die Kommunen derzeit aber noch überfordert. Das Ahrtal sei noch immer schwer gezeichnet durch die Flut, so Weigand. Für geflüchtete Familien und Einzelpersonen, die bereits im Kreis Ahrweiler untergebracht sind, wird in Absprache mit den Kommunen und der Kreisverwaltung jedoch eine Einzelfall-Lösung erarbeitet.

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Datum: 11.03.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025