Koblenzer Bundesarchiv unterstützt Datensicherung in der Ukraine

Digitalisierung vieler Dateien

Koblenzer Bundesarchiv unterstützt Datensicherung in der Ukraine

Das Koblenzer Bundesarchiv hat sich nach eigenen Angaben bereit erklärt, ukrainischen Archiven zu helfen. Dabei plane man mit Geräten und Materialien die Bestände der Ukraine digitalisieren. Dies sei wichtig, um alle Dateien zu sichern und vor einer potenziellen Zerstörung zu bewahren. Michael Hollmann, Präsident des Bundesarchivs, erläutert, dass die Archive dem Verständnis des Landes und dem Gedächtnis der Nation dienen würden. Deshalb seien in den vergangenen Wochen schon viele Materialien digitalisiert worden.

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 17.05.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025