Lahnstein: Stadtverwaltung reagiert auf Energiekrise

Zukünftig werden Brunnen stillgelegt, Warmwasserversorgungen abgestellt und LED-Leuchtmittel eingeführt

Lahnstein: Stadtverwaltung reagiert auf Energiekrise

Die Stadtverwaltung Lahnstein reagiert auf die aktuelle Energiekrise und die angestiegenen Preise für Strom und Gas, indem man mit gutem Beispiel vorangehen möchte. Nach Angaben des Oberbürgermeisters Lennart Siefert, wolle die Stadt durch vorzeitige Reduzierung von Heizenergie und Strom den Verbrauch von Erdgas verringern. Daher werden zukünftig die Warmwasserversorgungen für Handwaschbecken und Teeküchen abgestellt, Büros nur noch begrenzt beheizt und private Elektrogeräte entfernt. Zudem soll auf LED-Leuchtmittel umgerüstet werden und auch in der Öffentlichkeit hat Siefert einiges geplant. Zudem gibt Siefert an, dass die Beleuchtung von repräsentativen Gebäuden abgeschaltet werden soll. Auch in Lahnsteins Sporthallen und Anlagen soll auf Warmwasser verzichtet werden. Siefert appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, so viel Energie wie nur möglich zu sparen.

Regionale News aus Koblenz

Datum: 29.07.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025