Biogas in Rheinland-Pfalz als Hilfsmittel in der Energiekrise

Bald keine Begrenzung mehr für Biogas und Photovoltaikanlagen?

Biogas in Rheinland-Pfalz als Hilfsmittel in der Energiekrise

In Rheinland-Pfalz gibt es eine Menge Windräder, die Ökostrom produzieren können. Da die Strommenge aufgrund von starken und weniger starkem Wind sehr schwankend ist, hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck vor wenigen Tagen angekündigt, dass Biogas- und Photovoltaikanlagen nicht mehr begrenzt werden sollen. Die Aufhebung der Deckelung für Biogas-Anlagen wäre ein wichtiges Element bei der Energie-Sicherung angesichts der Gas-Krise mit Russland. Ohne zusätzliche Investition könnten die rheinland-pfälzischen Biogas-Anlagen ihre Kapazität um rund 20 Prozent steigern. Schon jetzt wäre genug Material für neue Biogasanlagen da, sogar für die reine Gasproduktion. In Westheim im Kreis Germersheim steht bereits eine neue Anlage, die stündlich rund 5.500 Kilowattstunden Gas produziert. Dadurch, dass dieses Gas aufbereitet wird, kann es in Form von Erdgasqualität ins öffentliche Gasnetz eingespeist werden und der Gasbedarf von bis zu 2.400 Haushalten damit gedeckt werden.

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 03.08.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

TALK56

TALK56
Folge: Nico Spedicato bald bei TVm?

Sendung vom 02.07.2025

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | in Bahrain mit Eva Habermann

Sendung vom 01.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Burgfestspiele - die Leiden des jungen Werther

Sendung vom 28.06.2025