Erhöhte Waldbrandgefahr: Notwendigkeit der Feuerwerke werden in Frage gestellt

Erste Veranstalter haben ihre Feuerwerke bereits abgesagt

Erhöhte Waldbrandgefahr: Notwendigkeit der Feuerwerke werden in Frage gestellt

Im Norden von Rheinland-Pfalz kommt derzeit die Frage auf, ob bei den vielen Festen das traditionelle Feuerwerk trotz der anhaltenden Trockenheit gezündet werden sollte. Die ersten Feuerwerke wurden aufgrund der bestehenden Waldbrandgefahr bereits abgesagt.  Andere Veranstalter halten an ihren Plänen für ein Feuerwerk fest und haben sich entsprechend vorbereitet. Unter anderem sollen die Maßnahmen ergriffen werden, dass Feuerwerk in Richtung Wasser oder direkt am Rheinufer abzufeuern und umliegende Flächen zu bewässern. Da der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz die Brandgefahr durch herabfallende Feuerwerksreste als sehr hoch einschätzt, braucht es genaue Abstimmung zwischen den Pyrotechnikern, Veranstaltern, Behörden und der Feuerwehr. Ebenso werden Privatpersonen gebeten, bei den Feiern kein zurückbehaltenes Silvesterfeuerwerk abzubrennen. Jegliches Feuerwerk müsse angemeldet werden, da ansonsten hohe Strafen drohen.

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Datum: 05.08.2022
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Jurassic World: Die Wiedergeburt

Sendung vom 04.07.2025

gesund & aktiv

gesund & aktiv
Folge: Business TV I Wundversorgung und der optimale Heilungsprozess

Sendung vom 04.07.2025

JobDay, ein Tag als….

JobDay, ein Tag als….
Folge: Praktikantin Carina unterwegs bei der Burgmetzgerei Botte in der Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Sendung vom 04.07.2025