
Erste Gruppenführung mit dreizehn Personen
Lahnstein: 240 Hektar große Waldfläche als Kur- und Heilwald genutzt
In Lahnstein kam es zum ersten geführten Waldspaziergang durch den Lahnsteiner Kur- und Heilwald. Das Waldprojekt der Stadt lädt Menschen dazu ein, die etwa durch den und als „grünen Arzt“ zu erkennen. Dr. Jörg Henning und Peter Labonte führten ingseamt 13 Gäste bei ihrer ersten Führung durch den Wald. Die Gesundheit der Menschen könne durch den Wald unterstützt werden, so seien Personengruppen mit Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel und Diabetes vor und nach dem Waldspaziergang untersucht worden. Es habe entscheidende Unterschiede gegeben, so die beiden Waldführer. Das Immunsystem bilde, ihren Angaben zufolge, nach nur einem Tag im Wald mehr Abwehreinheiten. Zudem stärke es die Psyche, das Herz und der Parasympathikus werde aktiviert, der Entspannung und Ruhe bringe. Dadurch sinke die Produktion von Stresshormonen. Ebenfalls geeignet sei der Waldspaziergang für Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen. Laut Henning und Labonte diene der Kur- und Heilwald einem neuen Waldverständnis. Zudem besäße der Wald ein hohes Maß an gesundheitsfördernden Aspekten und viel Potenzial für innovative gesundheitstouristische Angebote.
News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein