Höhr-Grenzhausen startet Aktionswoche zur Krankheit Demenz

Als Unterstützung für Erkrankte und Angehörige

Höhr-Grenzhausen startet Aktionswoche zur Krankheit Demenz

Die Krankheit Demenz ist für viele ein Tabu-Thema, was die Aktionswochen Demenz in Höhr-Grenzhausen ändern wollen. In Deutschland gibt es etwa 1,8 Millionen Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Es ist eine schleichende Krankheit. Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen möchte mit der Aktionswoche dazu beitragen, die Menschen im Westerwald früher im Alltag zu unterstützen und für das Thema Demenz zu sensibilisieren. Vom 21. September bis zum 7. Oktober bekommen an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen die Möglichkeit zum Beispiel gemeinsam zu töpfern, zu malen oder zu musizieren. Ebenso stehen Museums- oder Kinobesuche und Autorenlesungen auf dem Programm. Die Aktionen sollen dabei helfen, im Alltag besser mit einer Demenz umgehen zu können. Nach Angaben der Organisatoren besteht eine Hoffnung, dass sich Betroffene und ihre Angehörigen dadurch früher an Beratungsstellen wenden. Zudem gibt es extra Netzwerke wie die „Lokale Allianz“, bei denen eine persönliche Unterstützung im Alltag geboten wird. Auch das AWO-Seniorenzentrum Kannenbäckerland sei eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen.

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 21.09.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | in Bahrain mit Eva Habermann

Sendung vom 01.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Burgfestspiele - die Leiden des jungen Werther

Sendung vom 28.06.2025

Monte Mare TV

Monte Mare TV
Folge: Monte Mare TV - der richtige Aufguss

Sendung vom 28.06.2025