Bäckerei in Kempenich nach 100 Jahren zum ersten Mal im kleinen Vorteil

Holz statt Öl und Gas

Bäckerei in Kempenich nach 100 Jahren zum ersten Mal im kleinen Vorteil

Viele Betriebe kämpfen aktuell mit den hohen Energiekosten, darunter auch Bäckereien. Die Bäckerei Mannebach in Kempenich in der Eifel hat jahrelang ihr Brot im Holzofen gebacken, was sich nun als kleiner Vorteil rausstellt. Laut Aussagen des Bäckermeisters Lorenz Mannebach sei die Bäckerei das erste Mal seit 100 Jahren etwas im Vorteil. Trotzdem könne er das Brot nicht günstiger als die Bäckereien im Supermarkt anbieten, denn die Arbeit im Backen mit einem Holzofen sei enorm. Trotzdem sei das Holz aktuell billiger als das Gas. Aber das Holz komme in Meterstücken an und müsse dann zunächst mit der Motorsäge geschnitten und weiter zerkleinert werden. Die Arbeit und die Personalkosten würden die Einsparungen durch das Holz wieder aufwiegen, denn mit einem Gasofen würde ein Geselle benötigt werden, beim Ofen mit Holz zwei Gesellen und einen Auszubildenden. Hinzukommen außerdem noch die gestiegenen Stromkosten.

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 21.09.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

TALK56

TALK56
Folge: Nico Spedicato bald bei TVm?

Sendung vom 02.07.2025

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | in Bahrain mit Eva Habermann

Sendung vom 01.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Burgfestspiele - die Leiden des jungen Werther

Sendung vom 28.06.2025