Netzwerk informierte über Grundbildung

Angebote gegen Lese- und Schreibschwäche

Netzwerk informierte über Grundbildung

Das Projekt GrubiNetz informierte gemeinsam mit der Stadtbücherei, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Andernach, dem Frauenhaus Mayen-Koblenz und dem Lerncafé GrubiNetz mit einer bunten Aktion vor dem Historischen Rathaus über Angebote rund um die Grundbildung. Und weil die Veranstaltung am Weltkindertag angesagt war, richtete sich eine Mal-Aktion speziell an Kinder, die für ihre Künste kleine Geschenke.

Bürgermeister Claus Peitz besuchte den Infostand und hob die Bedeutung von früher Lese- und Schreibförderung von Kindern hervor, damit im Erwachsenenalter Teilhabe in allen relevanten gesellschaftlichen Bereichen möglich ist. Denn laut der LEO-Studie der Universität Hamburg können 6,2 Millionen deutschsprachige Erwachsene im erwerbsfähigen Alter nicht ausreichend lesen und schreiben. Deshalb setzt sich das Projekt GrubiNetz mit seinen lokalen Partnern und der regionalen Netzwerkkoordinatorin Julia Gorte dafür ein, möglichst vielen Menschen den Weg in ein Lernangebot z.B. an der Volkshochschule Andernach zu erleichtern. Das Projekt GrubiNetz wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

 

Foto: Stadt Andernach/Maurer

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025