Aufnahmen von Polizeihubschrauber Thema im Untersuchungsausschuss

Dabei sollen zunächst mehrere Mitglieder der Polizeihubschrauberstaffel als Zeugen gehört werden

Aufnahmen von Polizeihubschrauber Thema im Untersuchungsausschuss

Mainz (dpa/lrs) - Die kürzlich bekannt gewordenen Videoaufnahmen eines Polizeihubschraubers von der Flutkatastrophe im Ahrtal stehen an diesem Freitag (9.15 Uhr Beginn öffentlicher Teil) erneut im Mittelpunkt des Untersuchungsausschusses des Landtags. Dabei sollen zunächst mehrere Mitglieder der Polizeihubschrauberstaffel als Zeugen gehört werden. Später folgen unter anderem der Präsident des Polizeipräsidiums Koblenz, Karlheinz Maron, und der Präsident des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (ELT), Christoph Semmelrogge. Die Polizeihubschrauberstaffel gehört dem Polizeipräsidium ELT an.

Die Polizei hat eingeräumt, die Filme vom 14. Juli 2021 zu spät an die Staatsanwaltschaft und den Untersuchungsausschuss übermittelt zu haben. Nach dem Rücktritt von Innenminister Roger Lewentz (SPD) hat die ursprünglich mit großer Spannung erwartete Befragung der Zeugen etwas an Brisanz verloren.

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 14.10.2022
Rubrik: Politik
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025