Tote Polizisten in Kusel - Frau wegen Verunglimpfens der Opfer verurteilt

Die 19-Jährige wird nach dem Jugendstrafrecht verurteilt

Tote Polizisten in Kusel - Frau wegen Verunglimpfens der Opfer verurteilt

Augsburg (dpa) - Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizisten bei Kusel in Rheinland-Pfalz ist eine junge Frau wegen Verunglimpfens des Andenkens Verstorbener verurteilt worden. Das Augsburger Amtsgericht entschied am Mittwoch, dass die 19-Jährige nach dem Jugendstrafrecht verurteilt wird und ein Gespräch zum Thema Medienkompetenz führen sowie 20 Stunden Hilfsdienste zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung leisten muss. Die Angeklagte hatte auf Instagram einen Beitrag über das Verbrechen an den beiden Beamten mit «Sind doch nur Polizisten» kommentiert und einen schulterzuckenden Emoji dahintergesetzt.

Wie Amtsgerichtssprecher Dominik Semsch berichtete, habe die Angeklagte die Tat zugegeben und sich entschuldigt. Sie wurde wegen Belohnung und Billigung von Straftaten, Verunglimpfens des Andenkens Verstorbener sowie Volksverhetzung schuldig gesprochen, das Urteil ist rechtskräftig.

Das Landgericht in Kaiserslautern verhandelt derzeit in einem Mordprozess gegen einen 39-Jährigen, der Ende Januar bei einer nächtlichen Fahrzeugkontrolle eine Polizeianwärterin (24) und einen Polizeikommissar (29) mit Gewehrschüssen in den Kopf ermordet haben soll, um Jagdwilderei zu verdecken. Ein 33-Jähriger ist zudem wegen versuchter Strafvereitelung angeklagt. Das Urteil könnte Ende November verkündet werden. Die Tat sorgte bundesweit für Entsetzen.

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Datum: 26.10.2022
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

TALK56

TALK56
Folge: Engagiert für ein kreatives Koblenz - Koblenzer Schängel Kultur e.V.

Sendung vom 15.05.2025

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I Leadership Empowerment, Erwachsenenbildung + Online-Reputation

Sendung vom 15.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Kerstin Pohling!

Sendung vom 14.05.2025