
Teure Schäden an Wasserleitungen und Wasserzählern vermeiden
Vorsorge gegen Frostschäden
Die kalte Jahreszeit nimmt allmählich Einzug, weshalb die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach darauf hinweisen möchten, dass Wasserleitungen, Wasserzähler sowie Bauwasserzähler vor Frost geschützt werden müssen. Metallische Teile sollten rechtzeitig verpackt werden, sodass keine Frostschäden entstehen können.
Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasserleitungen, Wasserzählern oder Bauwasserzählern entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden.
Nachfolgend einige Hinweise zum Schutz von Wasserleitungen bei Frostgefahr:
Beschädigte Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren rechtzeitig instandsetzen, Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzählern während der kalten Jahreszeit geschlossen halten.
Sie können Wasserzähler und freiliegende Wasserrohre in frostgefährdeten Räumen mit wasserabweisenden Isolierstoffen wie Kork, Glaswolle, auch Sägespäne, Holzwolle, Torfmull oder Säcke umhüllen oder schützen.
Im Freien liegende Wasserzählerschächte und Bauwasseranschlüsse dicht abdecken, mit Stroh ausfüllen und bei Wasserzählerschächten eventuell Zwischenböden einlegen. In den nicht beheizten Stockwerken wird empfohlen, die Wasserleitungen zu entleeren.
Bei auftretenden Frostschäden an den Hausanschlussleitungen, Wasserzählern oder Bauzählern bitte sofort das Wasserwerk der Verbandsgemeinde unter derTelefonnummer 02623/86169 benachrichtigen.
Symbolfoto: Pixabay
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.