Inflationsrate in Rheinland-Pfalz gesunken

Im April hatte sie noch bei 7,1 Prozent gelegen

Inflationsrate in Rheinland-Pfalz gesunken

Bad Ems (dpa/lrs) - Die Inflation in Rheinland-Pfalz ist diesen Monat weiter deutlich zurückgegangen. Im Mai lag die Teuerungsrate im Bundesland im Jahresvergleich bei 6,1 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Bad Ems mitteilte. Im April hatte sie noch bei 7,1 Prozent gelegen. Die Inflationsrate ist ein Maßstab dafür, wie sich die Preise für Verbraucher und Verbraucherinnen im Durchschnitt verändern.

Auch der Vergleich mit dem Preisniveau von April 2023 deute auf ein Nachlassen der Preisdynamik hin, hieß es. «Die Verbraucherpreise blieben im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat unverändert.»

Im Vergleich zum Mai des vergangenen Jahres wurden vor allem Nahrungsmittel teurer: Hier waren die Preise im Mai dieses Jahres 15 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die stärksten Preissteigerungen gab es laut Mitteilung mit 44,8 Prozent beim Gas und den dazugehörigen Betriebskosten. Kraftstoffe waren mit minus 16,1 Prozent hingegen deutlich günstiger als vor einem Jahr.

Die Jahresteuerungsrate ohne Energie und Nahrungsmittel, die sogenannte Kerninflationsrate, ging im Mai in Rheinland-Pfalz ebenfalls zurück. Sie lag bei 5,3 Prozent, nach 5,7 Prozent im April.

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Datum: 31.05.2023
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025