Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen in Rheinland-Pfalz weiter

In den Summen ist zum einen der Eigenanteil für die reine Pflege und Betreuung enthalten

Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen in Rheinland-Pfalz weiter

Berlin/Mainz (dpa/lrs) - Die Eigenanteile von Pflegeheimbewohnern in Rheinland-Pfalz sind binnen eines Jahres deutlich gestiegen. Zum 1. Juli lag der selbst zu zahlende Betrag im ersten Jahr im Heim bei 2659 Euro pro Monat und damit um 315 Euro höher als ein Jahr zuvor, wie eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen ergab. Im bundesweiten Schnitt waren 2548 Euro monatlich fällig - 348 Euro mehr als Mitte 2022. Die Belastungen nehmen damit auch mit den inzwischen eingeführten und mit der Aufenthaltsdauer steigenden Entlastungszuschlägen weiter zu.

Mit dem höchsten Zuschlag ab dem vierten Jahr im Heim stiegen die Zuzahlungen in Rheinland-Pfalz im Schnitt auf 1904 Euro monatlich, zum 1. Juli 2022 waren es noch 1717 Euro gewesen, wie aus den neuen Daten hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen.

In den Summen ist zum einen der Eigenanteil für die reine Pflege und Betreuung enthalten. Denn die Pflegeversicherung trägt - anders als die Krankenversicherung - nur einen Teil der Kosten. Für Heimbewohner kommen dann noch Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen in den Einrichtungen hinzu.

Seit 2022 gibt es neben den Zahlungen der Pflegekasse auch einen Entlastungszuschlag. Den Eigenanteil nur für die reine Pflege drückt das im ersten Jahr im Heim um 5 Prozent, im zweiten um 25 Prozent, im dritten um 45 Prozent, ab dem vierten Jahr um 70 Prozent. Nach einer Reform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sollen die Zuschläge Anfang 2024 erhöht werden.

Ohne Zuschläge wären es in dem Bundesland im Schnitt für alle 2717 Euro pro Monat als gesamte Zuzahlung, 324 Euro mehr als zum 1. Juli 2022. Darunter stieg vor allem allein der Eigenanteil nur für die reine Pflege binnen zwölf Monaten von 965 auf 1161 Euro. Grund dafür sind vor allem steigende Löhne für das Pflegepersonal, wie der Verband der Ersatzkassen erläuterte. Maßnahmen für eine faire Bezahlung seien zu unterstützen. Es könne aber nicht sein, dass stetig steigende Kosten zum Großteil von den Pflegebedürftigen geschultert werden müssten.

Für die Auswertung wurden Vergütungsvereinbarungen der Pflegekassen mit Heimen in allen Bundesländern ausgewertet. Die Daten beziehen sich auf Bewohner mit den Pflegegraden 2 bis 5.

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Datum: 18.07.2023
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Europa im Epochenbruch - ZDF-Chefredakteur Peter Frey beim Mayener Wirtschaftsforum

Sendung vom 16.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Cora

Sendung vom 16.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Engagiert für ein kreatives Koblenz - Koblenzer Schängel Kultur e.V.

Sendung vom 15.05.2025