Lebensmittelkontrolleure finden eher wenige gesundheitsschädliche Proben in Rheinland-Pfalz

Beanstandungsquote auf Niveau des Vorjahres

Lebensmittelkontrolleure finden eher wenige gesundheitsschädliche Proben in Rheinland-Pfalz

Mainz (dpa/lrs) - Die rheinland-pfälzischen Lebensmittelkontrolleure haben im vergangenen Jahr insgesamt 19 430 Proben von Herstellern, aus dem Einzelhandel und der Gastronomie unter die Lupe genommen. Von diesen seien 2167 beanstandet worden, teilte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) am Montag in Mainz mit. Die Beanstandungsquote von elf Prozent bleibe auf dem Niveau der Vorjahre.

In der überwiegenden Zahl der Fälle sei es um Kennzeichnungsfehler gegangen, berichtete die Ministerin. Eine Gesundheitsgefahr für die Verbraucher sei von den beanstandeten Proben selten ausgegangen. Insgesamt habe es 19 dieser als gesundheitsschädlich beanstandeten Proben gegeben. In diesen Fällen seien von den Kommunen Rückrufe der betroffenen Chargen veranlasst und überwacht worden.

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 09.10.2023
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Ladies Night bei den Burgfestspielen!

Sendung vom 17.07.2025

TALK56

TALK56
Folge: Dina del Sol bei Talk 56!

Sendung vom 17.07.2025

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I Was haben Vertriebstraining, Jugendhilfe und begleitendes Coaching gemeinsam?

Sendung vom 17.07.2025