Vermehrte Beschwerden zum Deutschlandticket

Verbraucherzentrale empfiehlt Ruhe zu bewahren

Vermehrte Beschwerden zum Deutschlandticket

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Beschwerden über Schwierigkeiten bei der Kündigung des Deutschlandtickets erhalten. Nutzerinnen und Nutzer werden oft länger an das Ticket gebunden als gewünscht, selbst bei fristgerechter Kündigung. Die Ursachen dafür sind vielfältig, von unklaren Zuständigkeiten hin zu fehlenden Buchungen in der App oder im Aboportal. Verbraucherschützer raten Betroffenen, Ruhe zu bewahren und den Nachweis der Kündigung aufzubewahren. Die Deutsche Bahn verspricht, zu Unrecht abgebuchte Beträge zurückzuzahlen. Die Kündigung sollte entweder online über die Webseite oder das Buchungsportal des Vertragspartners erfolgen oder schriftlich per Mail oder Brief mit entsprechender Dokumentation. Als letzte Option kann ein Schlichtungsantrag gestellt werden.

Das Video-Newsportal der Region Koblenz.

Datum: 31.10.2023
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Ladies Night bei den Burgfestspielen!

Sendung vom 17.07.2025

TALK56

TALK56
Folge: Dina del Sol bei Talk 56!

Sendung vom 17.07.2025

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I Was haben Vertriebstraining, Jugendhilfe und begleitendes Coaching gemeinsam?

Sendung vom 17.07.2025